PASTÈQUE | WASSERMELONE

28. August 2013

» 11. Fructidor «

PASTÈQUE | WASSERMELONE

Citrullus lanatus

LENTILLE | LINSE · AUNÉE | ALANT · LOUTRE | OTTER · MYRTHE | MYRTE · COLZA | RAPS · LUPIN | LUPINE · COTON | BAUMWOLLE · MOULIN | MÜHLE · PRUNE | PFLAUME · MILLET | HIRSE · LICOPERDE | STÄUBLING · ESCOURGEON | FUTTERGERSTE · SAUMON | LACHS · TUBÉREUSE | TUBEROSE · ORGE D’HIVER | WINTERGERSTE · APOCYNE | HUNDSWÜRGER · RÉGLISSE | LAKRITZE · ÉCHELLE | LEITER · PASTÈQUE | WASSERMELONE · FENOUIL | FENCHEL · ÉPINE-VINETTE | BERBERITZE · NOIX | WALNUSS · TRUITE | FORELLE · CITRON | ZITRONE · CARDIÈRE | KARDE · NERPRUN | KREUZDORN · TAGETTE | TAGETES · HOTTE | TRAGKORB · ÉGLANTIER | HECKENROSE · NOISETTE | HASELNUSS

 

 

»Nun suchet im Bezirck eures Gartens einen Ort / der vor kalten Winden beschirmet sey durch eine Maur oder Gebäw : denselben umbziehet mit einem Zaun von Stäbeln / Latten / oder dergleichen / neben einer verschlossenen Thür / damit nicht iedweder ohn Unterscheid in die Melonerie kommen möge.«[1]

»Am besten bekommt die Melone, wenn der Magen leer ist. Pfeffer, nicht Zucker, sollte dazu gegessen, ein feuriges Glas Wein danach getrunken werden …«[2]


[1] Johann Sigismund Elßholtz, Vom Garten-Baw [1684], Leipzig 1987, S. 173.
[2] Eugen von Vaerst, Gastrosophie oder Lehre von den Freuden der Tafel (1851), München 1975, Band I, 193.

← MAHL | ZEIT